Jenseits des Gewöhnlichen
Hier beginnt unsere Reise. Lernen Sie unsere Vision und unsere Arbeit kennen. Wir legen großen Wert auf Respekt und Wertschätzung. Begleiten Sie uns, während wir gemeinsam wachsen und erfolgreich sind. Wir freuen uns, dass Sie hier sind, um Teil unserer Geschichte zu sein.

Was der Gruppenleitung wichtig ist....
- Jeder ist zum Gruppentreffen herzlich eingeladen. Es wäre schön wenn ihr euch anmelden würdet damit wir nicht u.U. alleine dastehen.
- Es sollte selbstverständlich sein, sich abzumelden wenn mal etwas dazwischenkommt. Das kann per Mail, WhatsApp oder telefonisch sein.

So funktionieren die Gruppen...
- Die Gruppe wird moderiert. Es handelt sich um eine Dialogrunde. Wir arbeiten mit Handzeichen. So erhält jeder die Chance sich zu äußern. Es wird niemand unterbrochen.
- Die Gruppe trifft sich zur angegebenen Zeit. Die Gesprächsrunde startet 30 min danach. Um die Gesprächsrunde nicht zu stören, erwarten wir Pünktlichkeit.
- Während des Gruppengesprächs bitte das Mobiltelefon ausschalten und einpacken.
- Zu Beginn gibt es eine kurze Vorstellungsrunde, das s. g. Blitzlicht. Dies ist aber für niemanden ein "Muss". Idealerweise stellt sich jeder Anwesende kurz vor und gibt eine kurze Einschätzung der eigenen Befindlichkeit und Situation. Das liefert die Grundlage für das anschließende Gruppengespräch. Gerne kannst Du auch anonym bleiben.
- Gesprächsthemen werden von den Gruppenteilnehmern selbst bestimmt. Jeder kann Vorschläge machen. Über Sport, Politik, Wirtschaft, Autos, Religion usw. unterhalten wir uns nicht während der Gruppenrunde.
- Wir beenden die Gruppe mit einer kurzen Verabschiedungsrunde. Auch hierbei gibt es für niemanden ein "Muss".

Unsere Gruppenregeln
-
Vertraulichkeit: Alles, was in der Gruppe gesagt wird, bleibt auch in der Gruppe.
-
Aufmerksamkeit: Man hört anderen aufmerksam zu und lässt sie aussprechen.
-
Respektvolles Miteinander: Es wird respektvoll zugehört, niemand wird unterbrochen oder beleidigt.
-
"Ich-Form": Jeder spricht von seinen eigenen Gedanken und Gefühlen, nicht von anderen.
-
Eigenständigkeit: Jeder übernimmt Verantwortung für sich und entscheidet selbst, was er mitteilen möchte.
-
Störungen haben Vorrang: Wenn jemand eine emotionale Krise hat oder sich ablenkt, bekommt er sofort Unterstützung von der Gruppenleitung.
-
Offenheit: Gefühle wie Angst, Schwäche, Ärger oder Scham können in der Gruppe offen geäußert werden.
-
Eigenverantwortung: Man ist für sich selbst verantwortlich und wird nicht durch Ratschläge unter Druck gesetzt. Dies ist mit eine der wichtigsten Regeln.
Erstelle deine eigene Website mit Webador